Spitzensport und Studium :: shsv.ch

Projekt  „Spitzensport und Studium“ SHSV

Der SHSV leitet seit Beginn 2015 das Projekt zur erfolgreichen Koordination von Spitzensport und Studium an öffentlichen Hochschulen und Universitäten in der Schweiz, beauftragt durch Swiss Olympic.

Den Spitzensport mit einem Hochschulstudium zu verbinden, stellt für viele Studierende eine grosse Herausforderung dar. Gemäss der SPLISS-Studie von 2011 schätzen 60 Prozent der studierenden Spitzensportlerinnen und Spitzensportler die allgemeine Unterstützung auf tertiärer Ausbildungsstufe als mässig mangelhaft oder schlecht ein (für mehr Informationen zum Projekt vgl. Factsheet).
Im Juli 2015 verabschiedete die Geschäftsleitung von Swiss Olympic das Konzept „Spitzensport und Studium“. Darin enthalten sind die Erarbeitung von Strategie, Ziele und Massnahmen im Rahmen des definierten Auftrags. Seither ist das Projektteam mit der schrittweisen Umsetzung der definierten Massnahmen beschäftigt. So fand im November die erste Netzwerktagung zum Thema „Spitzensport und Studium“ statt, an der sich die Koordinationspersonen der Universitäten und Hochschulen zu ihrer Tätigkeit austauschten (vgl. Bericht Netzwerktagung).

Erste Facts: 37 Prozent der Schweizer Olympiateilnehmenden studieren
Mehr als jede/r Dritte aller Schweizer Spitzensportlerinnen und Spitzensportler absolvieren ein Hochschulstudium und sind somit von der sogenannten „Dualen Karriere“ betroffen. Unsere Untersuchungen zeigen zudem, dass die Studierendenanteile bei den Sommersportarten höher ausfallen als jene bei den Wintersportarten. Weibliche Spitzensportlerinnen studieren häufiger als männliche Spitzensportler (für mehr Details vgl. Facts and Figures).

Kontakt Projekt „Spitzensport und Studium SHSV“
Projektleiterin: Marilen Matter Graf, Chefin Leistungssport SHSV, c/o ASVZ Zürich
Projektkoordinator: Emanuel Antener, c/o ASVZ, Zürich (60%, befristet bis Juni 2017)

 

Kontakt Koordinationspersonen „Spitzensport und Studium“

An den entsprechenden Hochschulen helfen Koordinationspersonen, das Studium mit dem Engagement im Spitzensport zu verbinden (Spalte links). Bei Fragen zu Fachhochschulen gibt es folgende Anlaufstellen (Spalte rechts).

Koordination an
Hochschulen 

Koordination an
Fachhochschulen

Universität Basel                              
Bettina Herzig-Lyner
Leiterin Unisport Basel
Telefon 061 267 2870
[email protected]

Berner Fachhochschule/
Hochschule für Sport Magglingen
Monika Kurath
Telefon 058 467 6583
[email protected]

Universität Bern
Peter Matti
Universitätssportlehrer Bern
Telefon 031 631 5154
[email protected]

 

Fachhochschule Nordwestschweiz
Leiterin Hochschulsport FHNW
Mirjam Pfenninger
Telefon 056 202 7365
[email protected]

Universität Fribourg
Roger Roth
Verantwortlicher Universitätssport
Telefon 026 300 7273
[email protected]
la liberté (5.1.2015)

Hochschulsport Campus Luzern HSCL
Patrick Udvardi
Leiter Hochschulsport Luzern
Telefon 041 229 5080
[email protected]

Universität Genf
Antonio Latella
Leiter Unisport Genf
Telefon 022 379 7722
[email protected]

HTW Chur
Ines Danuser
Leiterin Diversity/Hochschulsport
Telefon 081 286 3952
[email protected]
Major Sports Management

 

EPF und Universität Lausanne
Pierre Pfefferlé
Direktor Unisport UniL/EPFL
Telefon 021 692 2151
[email protected]

Zürcher Fachhochschule
Marilen Matter Graf
Chefin Leistungssport SHSV
Telefon 044 632 8751
[email protected]

Universität Luzern
Patrick Udvardi
Leiter Universitätssport Luzern
Telefon 041 229 5080
[email protected]

 

FFHS - Fernfachhochschule Schweiz
Zürich - Basel - Bern - Brig
Renate Gerritzen
Telefon 027 922 3910
[email protected]

Universität Neuenburg
Raphaël Germann
Universitätssportlehrer Neuenburg
Telefon 032 718 1140
[email protected]

 

 

Universität St. Gallen
Leonz Eder
Leiter Universitätssport St. Gallen
Telefon 071 224 2250
[email protected]

 

 

 Università della Svizzera Italiana
Giorgio Piffaretti
Telefon 058 666 4797
[email protected]

 

 

ETH Zürich und Universität Zürich
Marilen Matter Graf
Chefin Leistungssport SHSV
Telefon 044 632 8751
[email protected]

 

 

Universitäre Fernstudien Schweiz
(Fernuni Schweiz)
Telefon 0840 840 820
[email protected]

 

 

Formation Universitaire à Distance
(Unidistance)
Telefon 0840 840 870
[email protected]