Organisation Hochschulsport Schweiz
Im Hochschulsport Schweiz bieten 15 lokale Hochschulsport-Organisationen über 80 Sportarten für 130'000 studierende Mitglieder des Verbandes an. Zentral werden auf Stufe SHSV (Schweizer Hochschulsport-Verband) in ca 30 Sportarten Spitzensportler an Studenten-Weltmeisterschaften und Universiaden entsendet.
Die Träger des Hochschulsport Schweiz:
- Schweizer Hochschulsport-Konferenz (SHSK)
- Schweizer Hochschulsport-Direktoren-Konferenz (SHDK)
- Schweizer Hochschulsport-Verband (SHSV)
- Stiftung Hochschulsport Schweiz (SUSF)
Die Stiftung Hochschulsport Schweiz (Swiss University Sports Foundation SUSF) steht dabei dem SHSV subsidiär zur Seite und leistet ihren Beitrag zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit der Schweiz im internationalen Spitzensport mittels
- Stärkung des Stellenwerts des (Spitzen-)Sports in der Gesellschaft, insbesondere während einer Hochschulsausbildung (Kampagnenunterstützung, Finanzierung von Projekten)
- Einflussnahme auf nationaler politischer Ebene und in der Wirtschaft, damit der Wert des (Hochschul-)Spitzensports in der Heranbildung zukünftiger Leistungsträger unserer Gesellschaft / Wirtschaft erkannt wird (Lobbying, Kampagnenunterstützung)
Stiftungsräte der SUSF: Martin Hodler (Präsident), Hans Bodmer (Vize Präsident), Andreas Csonka, Rolf Doerig, Leonz Eder, Kaspar Egger, Matthias Remund, Urs Rohner, Stefan Schneider, Sarah M. Springman, Luca Stäger, Per Utnegaard