Unihockey

Unihockey oder auch Floorball (aus dem Englischen: "floorball"; schwedisch/norwegisch: "innebandy"; finnisch: "salibandy") ist eine Mannschaftssportart aus der Familie der Stockballspiele. Es stammt über Bandy vom Hockey abm aus dem ebenso das Rollhockey und das Eishockey hervorgegangen sind.

Unihockey wurde in den siebziger Jahren in Schweden, Finnland und der Schweiz gemeinsam entwickelt. Es handelt sich dabei um ein, dem Hallen- oder Eishockey ähnliches Spiel, bei dem auch hinter den Toren gespielt werden kann. Am weitesten verbreitet ist die Sportart Unihockey mit mehreren zehntausend Spielern derzeit (Schweden, Finnland, Tschechien, Schweiz).

Nationale Wettkämpfe:

Jedes Frühjahr nach der offiziellen Unihockeymeisterschaft organisiert eine lokale Hochschulsportorganisation im Auftrag des SHSV die Schweizer Hoschulsportmeisterschaft Unihockey.

Das sportliche Niveau ist dabei sowohl bei den Frauen wie bei den Männern äusserst hoch. Oft spielen grosse Teile der aktuellen Schweizer Nationalmannschaft gegeneinander und es ergeben sich spannende Spiele. Wer will schon mit seiner Uni/Hochschule gegen eigene Teammitglieder des Clubs, welche in einem anderen Uniteam spielen verlieren?

Die Organisatoren bemühen sich jeweils, gleichzeitig ein Frauen- wie auch ein Männerturnier durchzuführen. Ein schwieriges Unterfangen, handelt es sich doch bei dieser SHM um die nach Teilnehmerzahlen grösste Meisterschaft des SHSV.

2016: SHM Unihockey in St. Gallen am 20. April

Internationale Wettkämpfe:

2016: 7th WUC Floorball in Porto (Portugal) - 20.-24. Juli