Tischtennis
Tischtennis ist im Studentensport fest verankert. In den geraden Jahren fanden jeweils Studenten Weltmeisterschaften statt. So war die Schweiz 2002 in Polen, 2004 in Györ und 2006 in Maribor mit einem Team dabei. Das Niveau an diesen Wettkämpfen war sehr hoch, so dass die SchweizerInnen jeweils in den Gruppenspielen (Einzel) oder der ersten Runde des K.O. Tableaus (Doppel) ausschieden. Dies widersprach der Zielsetzung des SHSV über sämtliche Sportarten, dem Erreichen eines Platzes im ersten Ranglistendrittel.
Seit 2007 werden im Tischtennis keine Studenten Weltmeisterschaften mehr ausgetragen. Tischtennis wurde ins Standartprogramm der Sommer Universiaden aufgenommen. 2007 in Bankok waren aufgrund der Selektionsrichtlinien des SHSV keine TischtennisspielerInnen aus der Schweiz am Start.
Letztmals an Universiaden, damals noch als optional Sportart, war Tischtennis 2001 in Peking vertreten, wo Christelle Cherix und Marc Schreiber mit dem Coach Markus Baumann teilnahmen.
Jährlich finden Studenten Europameisterschaften statt (EUC). Dort sind die Sieger der Schweizer Hochschulmeisterschaften startberechtigt. So war 2007 in Ostrava ein Team der Uni St.Gallen am Start. Auch an diesem Wettkampf ist das Niveau sehr hoch, so dass die Schweizer die Gruppenspiele nicht überstanden.
Nächste Wettkämpfe:
2016: SHM Tischtennis vom 30. April bis 1. Mai in Lausanne
Disziplinchef National:
Georg Silberschmidt