Sportart Ski nordisch
Der Nordische Sektor ist unterteilt in Langlauf, Biathlon, Nordische Kombination und Skisprung. Unser Highlight ist die alle zwei Jahre stattfindende Winteruniversiade. Die nächste findet vom 29. Januar bis 8. Februar 2017 in Almaty (KZA) statt. Die Selektionskriterien werden im Juli 2016 aufgeschaltet.
Studentenmannschaft
Die Schweizer Studentenmannschaft Nordisch liegt unter der Aufsicht des Schweizerischen Akademischen Skiclubs (SAS, http://www.sas-ski.ch). Eine Mitgliedschaft beim SAS ist nicht zwingend nötig, bringt aber viele Vorteile mit sich. Jeder kann in der Studentenmannschaft und/oder im SAS mitmachen. Einzige Bedingung ist die Berechtigung an einer Schweizer Hochschule oder Fachhochschule zu studieren. Alle Mitglieder der Mannschaft sind jünger als 28 Jahre (FISU-Alterslimite). Aus diesen Studenten wird alle zwei Jahre die Studentenmannschaft zusammengesetzt, die die Schweiz an der Universiade vertritt. Ergänzt wird diese Mannschaft mit Topathleten, die an einer Hochschule in der Schweiz oder im Ausland studieren oder eine Matura haben.
Studenten melden sich beim Disziplinenchef Alexander Walpen: [email protected]
Trainingslager
Der SAS organisiert für seine beiden Teams (Team Elite und Team Pro) Trainingslager. Diese finden an verlängerten Wochenenden oder während einer ganzen Woche im Sommer statt. Kontakt über Chef Nordisch SAS (Fabian Birbaum [email protected])
Wettkämpfe
2017 SHM Ski Nordisch 2017 in Saas Fee während SWUG:
2. Swiss Winter University Games: 8.-12. März 2017 in Saas Fee
2017: Winter Universiade vom 29. Januar bis 8. Februar in Almaty (KAZ)
Über den Winter sind wir an allen Swiss Cup Rennen (FIS) anzutreffen, sowie an ausländischen Hochschulmeister-schaften wie auch an Swiss Loppet oder Worldloppet Rennen.