Badminton
"Ein Badmintonspieler sollte über folgende Dinge verfügen: die Ausdauer eines Marathonläufers, die Schnelligkeit eines Sprinters, die Sprungkraft eines Hochspringers, die Armkraft eines Speerwerfers, die Schlagstärke eines Schmiedes, die Gewandtheit einer Artistin, die Reaktionsfähigkeit eines Fechters, die Konzentrationsfähigkeit eines Schachspielers, die Menschenkenntnis eines Staubsaugervertreters, die psychische Härte eines Arktisforschers, die Nervenstärke eines Sprengmeisters, die Rücksichtslosigkeit eines Kolonialherren, die Besessenheit eines Bergsteigers sowie über die Intuition und Phantasie eines Künstlers."
Martin Knupp, Yonex-Badminton-Jahrbuch 1986
Nationale Wettkämpfe
Schweizer Hochschulmeisterschaften SHM
dabei handelt es sich um eine jährlich ausgetragenes Individualturnier, ohne Mixeddoppel. Die besten Badmintonspieler/innen unter den Studierenden in der Schweiz messen sich miteinander.
Internationale Wettkämpfe
Die Teilnahme an den European University Championships (EUC) ist den aktuellen SHM-Siegerinnen und -Siegern vorbehalten. Bei den EUC spielen verschiedene Hochschulteams (nicht Nationalteams) aus Europa gegeneinander. Es wird sowohl ein Teamwettkampf, als auch ein Individualturnier ausgetragen. In den geraden Jahren finden die EUC im Rahmen von European Universities Games statt.
Die World University Championships (WUC) ist Schweizerinnen und Schweizern vorbehalten, die vom SHSV selektioniert werden (siehe sportartspezifisches Selektionskonzept). Es wird sowohl ein Teamwettkampf als auch Individualturnier durchgeführt. Die WUC findet alle zwei Jahre statt. Das Selektionsprozedere startet ca. 9 Monate vor dem Wettkampf.