Ski nordisch

Der Nordische Sektor ist unterteilt in Langlauf, Biathlon, Nordische Kombination und Skisprung. Während in der Nordischen Kombination und im Langlauf in den letzten Jahren grosse Erfolge an der Universiade gefeiert werden konnten (3 Bronzemedaillen in Innsbruck), sind die anderen zwei Disziplinen wenig erfolgreich oder gar nicht beschickt worden.

Studentenmannschaft

Die Schweizer Studentenmannschaft Nordisch liegt unter der Aufsicht des Schweizerischen Akademischen Skiclubs (SAS). Eine Mitgliedschaft beim SAS ist nicht unbedingt zwingend, aber sehr empfohlen. Der SAS ist ein schweizweiter Regionalverband mit verschiedenen Sektionen in fast allen Universitätsstädten. Hier werden regelmässig Trainings durchgeführt und der Kontakt zu den andern Schneegleitsportathleten gepflegt. Mitglied kann jeder Student werden. Es gibt fast keine Beschränkungen um in der Studentenmannschaft und/oder im SAS mitzumachen. Einzige Bedinungung ist die Berechtigung an einer Schweizer Hochschule zu studieren. Alle Mitglieder der Mannschaft sind unter dem FISU Alter von 28 Jahren. Aus diesen Studenten wird alle zwei Jahre die Studentenmannschaft zusammengesetzt, die die Schweiz an der Universiade vertritt. Ergänzt wird diese Mannschaft mit Topathleten, die an einer Hochschule in der Schweiz oder im Ausland studieren oder eine Matura haben.

 

Studenten melden sich beim Disziplinenchef.

 

Nächste Wettkämpfe:

2012: SHM Ski nordisch in Feutersoey/Gsteig am 3./4. März 2012