Leitbild Hochschulsport Schweiz  

 

französische Version

 Einleitung

 Die Sportorganisationen der Hochschulen und der Schweizer Hochschulsport Verband (SHSV) bilden zusammen den „Hochschulsport Schweiz“.  Aus dieser engen Verbindung von öffentlich-rechtlichem und privatrechtlichem Sport ergeben sich für den „Hochschulsport Schweiz“ besondere Handlungsmöglichkeiten sowie eine wichtige Stellung im Schweizer Sport. Der „Hochschulsport Schweiz“ will diese Vorteile verantwortungsvoll nutzen.

 

Zielsetzungen

 Der Hochschulsport Schweiz

 

1    vermittelt Freude und sorgt für das Wohlergehen der Hochschulangehörigen.

 

2    fördert eine positive Einstellung zu Bewegung und Sport, mit dem Ziel, eigenverantwortliche, gesundheitsbewusste und dem Life-time-Sport verpflichtete Studierende zu gewinnen.

 

3    bringt die positiven Werte des Sports in die Hochschulen ein und setzt sich für eine ganzheitliche Ausbildung ein. Er engagiert sich gegen die negativen Auswüchse des Sports.

 

4    setzt sich für das Verständnis und das Zusammenleben der Studierenden untereinander ein.

 

5    handelt  verantwortungsvoll gegenüber der Gesellschaft, der Natur und den kommenden Generationen.

 

Leitsätze

 Menschen fördern

 Der Hochschulsport Schweiz

 

6    vermittelt den Hochschul-Angehörigen und damit auch den zukünftigen Entscheidungsträgern wichtige Werte im Bereich Sozialkompetenz.

 

7    bietet den Hochschul-Angehörigen Ausgleich zu Studium und Arbeit.

 

8    fördert Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft.

 

9    fördert Eigenständigkeit und Selbstbewusstsein.

 

 Grundlagen schaffen

Der Hochschulsport Schweiz

 

10   setzt sich für eine moderne und den Bedürfnissen angepasste Sport-Infrastruktur an den Hochschulen ein.

 

11   setzt sich für die Finanzierung des Hochschulsports auf nationaler und internationaler Ebene ein.

 

12   fördert durch ein attraktives Angebot den Breitensport und setzt sich ein für optimale Studienbedingungen der  Spitzensportler/innen.

 

13   übernimmt Verantwortung auf nationaler und internationaler Ebene sowohl im öffentlich-rechtlichen als auch im privatrechtlichen Bereich.

 

Stellenwert des Sports erhöhen

 Der Hochschulsport Schweiz

 

14   beschafft Daten und Fakten für ein Argumentarium über den Sport, verfolgt dessen Entwicklung und hält sich auf dem neuesten Wissensstand.

 

15   will den Sport politisch und gesellschaftlich als unverzichtbaren und integrierten Bestandteil der Hochschulen verankern.

 

16   überzeugt durch klare Zielsetzungen und nutzt bei der professionellen Umsetzung sein vielschichtiges Netzwerk.

 

Informieren und Kommunizieren

 Der Hochschulsport Schweiz

 

17   nimmt Einfluss in sportpolitischen Fragen auf nationaler und internationaler Ebene.

 

18   vermittelt die neuesten Erkenntnisse aus dem Gesundheits- und Sozialbereich und setzt sich für deren Umsetzung ein.

 

19   betreibt eine transparente Informations- und Kommunikationspolitik über seine Zielsetzungen und Tätigkeiten.

 

zurück