Sommeruniversiade Belgrad 2009

12.07.2009: Belgrad News Nr 13

Lesen Sie den dreizehnten und somit letzten Newsletter des Schweizer Teams an der Universiade 2009 in Belgrad. Die Bilanz ist erfreulich: Noch nie war eine Schweizer Delegation an einer Sommeruniversiade erfolgreicher als in diesem Jahr! [ mehr ]

11.07.2009: Belgrad News Nr 12

Lesen Sie den zwölften Newsletter des Schweizer Teams an der Universiade 2009 in Belgrad. Nicole Büchler sorgte für die fünfte Schweizer Medaille! [ mehr ]

10.07.2009: SILBER für Nicole Büchler im Stabhochsprung!

Die fünfte Medaille für die Schweiz ist perfekt! Stabhochspringerin Nicole Büchler übersprang im Red Star Stadion im ersten Versuch die Schweizer Rekordhöhe von 4,50 Meter. Dies bedeutet Silber! Herzliche Gratulation!

10.07.2009: Belgrad News Nr 11

Lesen Sie den elften Newsletter des Schweizer Teams an der Universiade 2009 in Belgrad. [ mehr ]

09.07.2009: Belgrad News Nr 10

Lesen Sie den zehnten Newsletter des Schweizer Teams an der Universiade 2009 in Belgrad. [ mehr ]

09.07.2009: ein Diplom für Flori Lang

Lang auf Platz 5 über 50m Rücken

Ein heftiges Gewitter über Belgrad verhinderte beinahe die Durchführung der Finalwettkämpfe im Schwimmen. Der Beginn musste um eine Stunde verschoben werden, damit die Anlage nach dem Orkan wieder in Stand gesetzt werden konnte.   

Flori Lang liess sich von den kühlen Wetterbedingungen nicht beeindrucken und hatte innert knapp einer Stunde zwei Renneinsätze zu absolvieren. Sozusagen als Aufwärmen absolvierte Lang zunächst den Halbfinal über 100m Freistil. In 49,38 qualifizierte er sich dabei mit der sechstbesten Zeit für den Final vom Donnerstag.

Der Höhepunkt hätte der Final über 50m Rücken werden sollen - seine Spezialdisziplin. Es lief dem Zürcher aber nicht nach Wunsch und er schlug nach 25,33 Sekunden als Fünfter an. „Die Pause war doch recht kurz und ich spürte den Halbfinal noch in den Beinen", analysierte ein enttäuschter Lang sein Rennen. „Ich wollte die Medaille aber im Moment bin ich noch zu wenig frisch. Es war mein neunter Einsatz in vier Tagen. Das ist zwar eine super Vorbereitung für die WM in drei Wochen, nur kann ich so keine absoluten Topzeiten erreichen." Bronze verpasste der Schweizer um 0,24 Sekunden.

Martina van Berkel verpasste als Neunte den Einzug in den Final über 100m Delfin denkbar knapp. In 1:00,67 war sie rund zwei Zehntel langsamer als im Vorlauf. Die 20-jährige ärgerte sich zu Recht: mit ihrer Vorlaufleistung hätte sie sich für den Endlauf qualifiziert.

Carmela Schlegel kam in ihrem Halbfinal über 200m Brust in 2:33,70 ebenfalls nicht mehr ganz an ihre Zeit vom Vorlauf heran. Sie belegt in der Schlussrangliste Rang 14.


08.07.2009: Schweizerrekord für Stefan Sigrist

An der Universiade in Belgrad hat Stefan Sigrist im Vorlauf über 1500m Freistil einen neuen Schweizerrekord aufgestellt. Der Schaffhauser schlug nach 15:36,07 an und war damit 1,78 Sekunden schneller als Martin Hohl, der seinerseits erst am vergangenen Samstag in Tenero den Rekord verbessert hatte. Sigrist wurde mit dieser Zeit Neunter.

Flori Lang als Drittschnellster über 100m Freistil (49,21), Martina van Berkel als 10. über 100m Delfin (1:00,49) und Carmela Schlegel als 15. über 200m Brust (2:33,27) qualifizierten sich jeweils für die Halbfinals von heute Nachmittag.

Büchler im Final

In der Leichtathletik qualifizierte sich Nicole Büchler für den Final im Stabhochsprung. Die Schweizerrekordhalterin übersprang im zweiten Versuch die geforderte Höhe von 4,10m. Die Bronzemedaillengewinnerin der Universiade 2007 in Bangkok trifft im Final nur auf eine Gegnerin, die in dieser Saison schon höher gesprungen ist.

 

08.07.2009: Belgrad News Nr 09

Lesen Sie den neunten Newsletter des Schweizer Teams an der Universiade 2009 in Belgrad. [ mehr ]

07.07.2009: Belgrad News Nr 08

Lesen Sie den achten Newsletter des Schweizer Teams an der Universiade 2009 in Belgrad. [ mehr ]

06.07.2009: GOLD für das Schweizer Degenfechter-Team!

Max Heinzer, Fabian Kauter, Valentin Marmillod und Benjamin Steffen gewinnen Gold im Degen-Teambewerb! In einem dramatischen Finale bezwangen die Schweizer Italien mit 45:41 und sicherten dem Swiss Team bereits die dritte Goldmedaille an dieser Universiade. Herzliche Gratulation! Das Video der Entscheidung ist links unter Kontakte zu finden.

06.07.2009: Belgrad News Nr 07

Lesen Sie den siebten Newsletter des Schweizer Teams an der Universiade 2009 in Belgrad. [ mehr ]

05.07.2009: Sechs Diplome für die Schweiz

Sechs Diplome für die Schweiz am Sonntag: Die Kunstturner Claude-Alain Porchet (5. am Boden und 6. am Sprung) sowie Jean-Philippe Hayoz (5. am Barren) zeigten sehr starke, fehlerfreie Leistungen in den Gerätefinals. Die Schwimmer starteten mit zwei Finalplätzen in den 4x100m Freistilstaffeln zu ihren Wettkämpfen. Die Herren kamen auf Platz 6, die Damen lagen gut auf Kurs für einen neuen Schweizerrekord, wurden aber wegen Frühablösung der vierten Schwimmerin disqualifiziert. Schliesslich gewannen die Degenfechterinnen im Teamwettkampf ein weiteres Diplom. Sie unterlagen im Viertelfinal den Italienerinnen denkbar knapp mit 44:45.

05.07.2009: Belgrad News Nr 06

Lesen Sie den sechsten Newsletter des Schweizer Teams an der Universiade 2009 in Belgrad. Die Schweiz gewinnt bereits die zweite Goldmedaille! [ mehr ]

04.07.2009: GOLD für Manuela Bezzola im Taekwondo!

Schon wieder Gold für die Schweiz! Manuela Bezzola erkämpfte sich mit einem überzeugenden und beherzten Auftritt im Taekwondo den Sieg in der Kategorie bis 51kg. Nach den Medaillen von Benjamin Steffen und Fabian Kauter gestern im Degenfechten bedeutet dies bereits das dritte Edelmetall für die Schweiz in Belgrad! Herzliche Gratulation!

04.07.2009: Belgrad News Nr 05

Lesen Sie den fünften Newsletter des Schweizer Teams an der Universiade 2009 in Belgrad. Die ersten Medaillen sind unter Dach und Fach! [ mehr ]

03.07.2009: GOLD und BRONZE für Schweizer Degenfechter!

Dank den Fechtern Benjamin Steffen mit Gold und Fabian Kauter mit Bronze im Degen-Wettbewerb feiert das Schweizer Team die ersten Medaillen an der Universiade in Belgrad!

03.07.2009: Belgrad News Nr 04

Lesen Sie den vierten Newsletter des Schweizer Teams an der Universiade 2009 in Belgrad. [ mehr ]

02.07.2009: Belgrad News Nr 03

Lesen Sie den dritten Newsletter des Schweizer Teams an der Universiade 2009 in Belgrad. [ mehr ]

01.07.2009: Belgrad News Nr 02

Lesen Sie den zweiten Newsletter des Schweizer Teams an der Universiade 2009 in Belgrad. [ mehr ]

29.06.2009: Der Schweizer Fechter Valentin Marmillod hat das Wort:

28 juin 2009, 22h 33. Demain je serai à Belgrade pour vivre mes deuxièmes Universiades. Il y a deux ans, oui deux ans, le temps passe vite, nous paradions fièrement dans l'immense stade de la lointaine Bangkok. Rien que d'y repenser j'en ai des frissons. Les moments passés là-bas resterons à jamais gravés dans ma mémoire comme une preuve irréfutable que tout vient à point nommé à qui sait attendre. Mais surtout, tout vient à point nommé à qui sait croire. Et pourtant, cette confiance en l'avenir m'a justement fait défaut tout au long de cette périlleuse saison d'escrime. Est-ce donc alors le hasard qui me conduit une fois de plus vers cette incroyable rencontre? Probablement pas. Dans «Universiades » il y a « universel », il y a « université », il y a « unis ». Il y a même « olympiades » si on cherche bien. Dans chacun de ces mots je retrouve une petite partie de moi même. Cette participation semble soudain une évidence. Et pourtant. Chaque sportif s'est battu tout au long de la saison pour avoir un ticket pour la semaine prochaine. Certains se sont battus contre d'autres. Beaucoup se sont battus contre eux-mêmes. Quelques uns sont même restés sur le carreau. Ce soir les jeux sont faits. Demain je vais m'envoler en Serbie, il n'y a pas de doute. Demain, la flamme qui s'anime en moi depuis maintenant des jours et des jours va réellement briller au dessus d'une ribambelle de drapeaux multicolores. En regardant ce spectacle effarant, je serai aussi fier que rempli d'humilité. L'alliage savant de ces deux composantes mènera chacun d'entre nous vers un succès. La nature de celui-ci n'importera pas. Nous rentrerons tous gagnants de ce voyage. Bonne compétition à tous! Valentin Marmillod

28.06.2009: Belgrad News Nr 01

Lesen Sie den ersten Newsletter des Schweizer Teams an der Universiade 2009 in Belgrad. [ mehr ]

24.06.2009: Schweizer Delegationsleitung in Belgrad bereits eingerichtet

Das Kernteam der Delegationsleitung hat bereits alle Räume und Büros des Schweizer Teams bezogen. Seit Donnerstag hat sich die Delegationsleitung vor Ort in Belgrad schrittweise einsatzfähig gemacht. Team ! Wir sind ready !! Welcome in Belgrade! Napred Svaicarska !!

23.06.2009: Get inspired by the results of the Winteruniversiade team!

Der Schlussbericht zur Winteruniversiade lässt die schönsten Schweizer Medaillenmomente wieder aufleben! Zu finden unter 'Universiaden / Winteruniversiade'

22.06.2009: Swiss Team ready für die Sommeruniversiade

90-köpfige Sommeruniversiade-Delegation an der ETH Zürich ausgerüstet: Am Montag 22. Juni traf sich das gesamte Schweizer Team für Belgrad an der Polyterrasse in Zürich. Auf dem Programm stand die Abgabe der Ausrüstung sowie ein letztes Team-Briefing und Photosessions. Attraktion waren die Micro Scooters, die dem ganzen Team die Mobilität in Belgrad enorm vereinfachen werden!

: Delegationsbericht Belgrad 2009

Mit dem Delegationsbericht möchte ich mich im Namen der Schweizer Delegation ganz herzlich für die Unterstützung bedanken, die wir von Ihnen erfahren durften. Die guten Leistungen der Athletinnen und Athleten in Belgrad waren sicher die positive Antwort auf Ihr Mitfiebern und Daumendrücken. Mit Spannung blicken wir schon auf die nächsten „Studentensport-Spiele“, die vom 12.-22. August 2011 in Shenzhen, China stattfinden. Sportliche Grüsse Thomas Mörgeli Head of Delegation Swiss Team Summer Universiade Belgrade [ mehr ]